Donnerstag, 19. September 2013

Lok 867


Lok 867 mit Torpedopfannen. TKS Schwelgern.

Mittwoch, 11. September 2013

Lok 527



Lok 527, TKS Schwelgern

Montag, 9. September 2013

Stollen Braunschweig Südflügel


Das Mundloch des Stollens Braunschweig Südflügel im Muttental in Witten. Das Mundloch, von dem nur noch der obere Teil zu sehen ist liegt unter dem heutigen Straßenniveau. Abgebaut wurde das Flöz Mausegatt.
Ab 1823 gehörte Braunschweig Südflügel zur Zeche Luisenglück. Bis 1885 diente der Stollen dem Abfluss von Grubenwasser, sowie der Luftzufuhr.

Donnerstag, 22. August 2013

Lok 511 mit Torpedopfannen


Lok 511 der TKS Schwelgern mit Torpedopfannenwagen.

Dienstag, 20. August 2013

Lok 602



Werksverkehr TKS Schwelgern. Lok 602 mit Erzwagen.

Sonntag, 18. August 2013

RP Brugge


Tankschiff RP Brugge auf dem Rhein bei Duisburg.

Samstag, 17. August 2013

Aura


Tanker Aura auf dem Rhein bei Duisburg. Im Hintergrund ist das Kraftwerk Walsum zu sehen.

Samstag, 10. August 2013

Harkortturm



Der Harkortturm auf dem Harkortberg in Wetter.

Mittwoch, 7. August 2013

Samstag, 3. August 2013

Frachtschiff Josef-W


Frachtschiff Josef-W auf dem Rhein bei Duisburg. Im Hintergrund ist das Kraftwerk Walsum zu sehen. Rechts daneben kann man ein Fördergerüst der ehemaligen Zeche Walsum erkennen.

Montag, 29. Juli 2013

Hagen-Kabel


Aussicht von der Hohensyburg auf Hagen-Kabel

Samstag, 27. Juli 2013

Frachtschiff Calcit 12


Frachtschiff Calcit 12 auf dem Rhein bei Duisburg. Im Hintergrund, links über dem Heck des Schiffes ist die Halde Rheinpreußen mit der Grubenlampe zu erkennen.

Mittwoch, 24. Juli 2013

Frachtschiff Forza


Frachtschiff Forza auf dem Rhein bei Duisburg.

Freitag, 19. Juli 2013

Wetterschacht Rote Fuhr


Der Luftschacht Rote Fuhr wurde 1925 abgeteuft und von der Zeche Preussen 2 genutzt, Ab 1931 wurde er von der Zeche Gneisenau weiterbetrieben. Es handelt sich um einen Stahlbetonturm, der mit Ziegeln verkleidet wurde.

Sonntag, 14. Juli 2013

Lanstroper Ei


Der Wasserturm in Dortmund-Lanstrop wurde 1904 von der Dortmunder Firma August Klönne gebaut.
Er ist seit 1981 außer Betrieb und steht seit  1985 unter Denkmalschutz.

Samstag, 6. Juli 2013

Zeche Gneisenau, Schacht 4


Zeche Gneisenau, Schacht 4 in Dortmund, Mitte der 70er Jahre war Gneisenau eine der größten Schachtanlagen Europas mit 6300 Bergleuten und einer Jahresproduktion von 4,2 Millionen Tonnen,
Die Zeche wurde 1985 stillgelegt. Schacht 4 dient noch der Wasserhaltung.
Heute befindet sich hier der Stadtteilpark Gneisenau.

Dienstag, 2. Juli 2013

Volmebrücken


Brücken über die Volme in Hagen, die als Verbindung zwischen einzelnen Fabrikteilen dienten.

Sonntag, 30. Juni 2013

Bochum Westpark


Stellwerk im ehemaligen Gußstahlwerk Bochumer Verein im heutigen Westpark Bochum.

Samstag, 29. Juni 2013

Ofensau

Ofensau auf der Henrichshütte in Hattingen.
Als Ofensau bezeichnet man Roheisen, dass sich unterhalb der Abstichöffnung im Hochofen sammelt. Sie wird durch eine zusätzliche Abstichöffnung bis auf einen Rest abgelassen.
das Bild zeigt die verbliebene Ofensau von Hochofen 2, Aufgenommen vom Hochofen 3.

Dienstag, 18. Juni 2013

Herzkamper Mulde


Kohlenwagen als Denkmal an der Herzkamper Mulde in Sporockhövel.

Samstag, 15. Juni 2013

Bochum Westpark


Blick auf die ehemalige Gußstahlfabrik Mayer&Kühne im Westpark.Bochum. Dort befindet sich heute auch die Jahrhunderthalle.

Montag, 10. Juni 2013

Party auf der Hütte


Die Henrichshütte in Hattingern als Kulisse für das "Fest der Autoparty".

Dienstag, 4. Juni 2013

Das Ende eines Riesen


Abriss des Förderturms, Zeche General Blumenthal, Schacht 11
Vor dem Abriss war er 76 m hoch und 36.000 t schwer.

Montag, 3. Juni 2013

Bochumer Verein


Kühltürme des ehemaligen Gußstahlwerkes Bochumer Verein im heutigen Westpark Bochum.

Sonntag, 2. Juni 2013

Grubenbahn


Diesellokomotive, RD 4-93/14 B-T
vor der Zeche Auguste Victoria, Schacht 4/5

Sonntag, 26. Mai 2013

Akkulok

Akkulok ausgestellt an der Zeche Auguste Victoria, Schacht 4/5

Samstag, 25. Mai 2013

Grubenbahn


Grubenbahn an der ehemaligen Zeche Auguste Victoria, Schacht 4/5

Montag, 20. Mai 2013

Zeche Auguste Victoria, Schacht 4/5



Zeche Auguste Victoria, Schacht 4/5 in Marl.
Koepe-Strebengerüst von 1930.

Samstag, 18. Mai 2013

Zeche Auguste Victoria, Schacht 3/7





Die Schachtanlage 3/7 der Zeche Auguste Victoria in Marl. Das erste Bild zeigt das Doppelstrebengerüst über Schacht 3.

Donnerstag, 16. Mai 2013

Zeche Auguste Victoria, Schacht 1/2







Zeche Auguste Victoria, Schacht 1/2 in Marl.

Sonntag, 5. Mai 2013

Schleuse Herbede







Die Ruhrschleuse Herbede wurde zwischen 1981 und 1983 neu gebaut. Es ist die dritte Schleuse an dieser Stelle.
Die ursprüngliche Schleuse wurde 1776 gebaut. Nach Beschädigungen durch Hochwasser und Eisgang wurde die Schleuse 1811 neu gebaut. Durch den Rückgang der Ruhrschifffahrt wurde die Brücke nicht mehr genutzt und zerfiel. 1943 wurde die Schleuse, die aus Holz gebaut war durch die Flutwelle der Möhnesee-Katastrophe zerstört.
Die jetzt zu sehenden Schleuse wurde zwischen 1981 und 1983 gebaut und wird hauptsächlich von dem Fahrgastschiff "Schwalbe II" genutzt.
Auf Bild 1 ist das im Oberwasser liegende Schiff "Zander" der Bezirksregierung Düsseldorf zu sehen.
Auf den Bildern 3 und 4 ist die "Schwalbe II" im Schleusenkanal zu sehen.

Freitag, 26. April 2013

Die Treue ist das Mark der Ehre





Ein Hindenburg-Bildnis in einem alten Steinbruch in Witten in der Näühe der Burgruine Hardenstein.
Das Portrait wurde 1930 von dem Bildhauer G. Oehler geschaffen und steht auf der Denkmalliste der Stadt Witten.
Der dazu gehörende Spruch (siehe Überschrift) ist nicht mehr vollständig.

Sonntag, 14. April 2013

Halde Rheinelbe

Die Halde Rheinelbe ist eine etwa 100 m hohe Abraumhalde der Zeche Rheinelbe in Gelsenkirchen-Ueckendorf.




Im Innern der Halde befinden sich Kohlereste, die exotherm mit dem Luftsauerstoff reagieren. Aufgrund von Wärmestaus kommt es zur Selbstentzündung der Kohle. Aus diesen Grund gehört Rheinelbe zu den so genannten brennenden Halden.
Auf der Oberfläche bekommt man allerdings davon nichts mit.
Am höchsten Punkt der Halde steht die vom Künstler Herman Prigann errichtete 10 m hohe Skulptur "Himmelstreppe".